
1) Beckenbalance - aufrechte
Sitzhaltung (Grundspannung)
|
Pendeln Sie sich locker ein in die aufrechte Sitzhaltung zwischen Rundrücken
und Hohlkreuz (bei leichter Hohlkreuzstellung-Ausgangsstellung der Beckenbalance).
Anschließend Gesäß- und Bauchmuskulatur anspannen, Schulterblätter nach
hinten zusammenführen, ("Brosche zeigen"), Kopf lang nach oben herauf
dehnen, dabei ruhig weiteratmen, keine Preßatmung ! |
 |

|
2) Kinn zur Brust ziehen |
3) Kopf langsam nach
rechts
und links drehen
|
 |

|
4) Kopf nach rechts
unten neigen |
5)
Kopf nach rechts und links neigen, gleichseitiger Arm hilft nach,
Gegenarm dehnt nach unten
|
 |
|
6) Schultern hochziehen,
senkrecht
Arme nach unten dehnen
|
7)
Hände an die Schultern, Schultern
nach vorn/hinten kreisen
|
 |
|
8) Arme in die Nackenhalte,
Kopf
gegen die Hände spannen |
9)
Kinn bei geöffnetem Mund
in die Hände spannen
|
 |

|
10) Hände falten und
an die Stirn
legen, Kopf vorsichtig gegen
die Hände spannen
|
11)
Arme in Seithalte und im Schuler-
gelenk drehen, Daumen zeigt ein-
mal zur Decke dann zum Boden
|
 |

|
12) Arme in Seithalte
kreisen |
13)
Arme in U-Halte - Unterarme
nach unten drehen und
wieder nach oben
|
 |

|
14) Arme nach hinten unten ziehen
Kopf beugen
|
15)
Arme in Schlaghalte - Schulter-
blätter zusammenführen
|
 |

|
16) Arme nach vorn,
zur Decke und
zur Seite stemmen
|
17)
für einen kurzen Moment
entspannen
|

18) Rekeln und
strecken und dehnen |